
Elektroautos als Stromspeicher nutzen
Die meiste Zeit sind Fahrzeuge nicht unterwegs, sondern stehen parkiert – in Parkhäusern, zu Hause oder im Büro. Ein Start Up Unternehmen haben es sich zum Ziel gemacht, das Potenzial dieser grossen, ungenutzten Batteriespeicher nutzbar zu machen.
Das Schweizer Startup Unternhemen sun2wheel hat eine neue Ladestation entwickelt, mit welcher man Elektroautos nicht nur laden, sondern auch wieder entladen kann. Damit kann der vor Ort produzierte Strom – zum Beispiel von der Photovoltaikanlage vom Dach – im Elektroauto in der Garage gespeichert und direkt im Geb ude wieder genutzt werden (V2H). So lässt sich der Solarstrom zum Beispiel in der Nacht zum Betrieb der elektrischen Verbraucher nutzen und im Idealfall sogar zum Beheizen des Gebäudes mit einer W rmepumpe. Dank der bidirektionalen Ladetechnologie von sun2wheel können die Elektrofahrzeuge den Solarstrom also neu nicht nur für die nächste Fahrt speichern, sondern auch wieder zurückgeben für alle Stromanwendungen in Gewerbe- und Wohnhäusern.
Mehr Infos und Erklärvideo: https://digitalemedienmappe.ch/sun2wheel/start-up/
Weitere Beiträge

Spielend zum Klimaschutz: Neue Ausstellung von EnergieSchweiz in der Umwelt Arena
Was jede und jeder Einzelne fürs Klima tun kann, zeigt die neue interaktive Dauerausstellung «Wenn der Wind dreht – die Zukunft ist erneuerbar» von EnergieSchweiz. Besucherinnen und Besucher können dabei

Video: Faszination Licht – 5 Fragen an Philippe Kleiber, SLG
Im Kurzvideo erzählt Philippe Kleiber, SLG über seine Faszination zum Thema Licht. Philippe Kleiber, SLG spricht über seine Faszination zum Thema Licht. Lesen Sie das umfassende Interview in der Herbstausgabe

Video: Lifestyle – 5 ½ Fragen an Sternekoch Andreas Caminada
Andreas Caminada, Sternekoch und Besitzer von Schloss Schauenstein, spricht im Video über seine seine Leidenschaft fürs Kochen. Das ausführliche Lifestyle-Interview können Sie im eco2friendly-Magazin Herbst 2023 nachlesen.
Mit uns in Verbindung bleiben
Ich möchte mich für den Newsletter anmelden und weitere Informationen zum Programm für Stromeffizienz in den Gebäuden erhalten. Ich kann mich dabei jederzeit wieder abmelden.