Warenkorb

Sonderausstellung «Solarstrom erleben» in der Umwelt Arena

Die Stiftung Umwelt Arena Schweiz präsentiert im Rahmen ihrer Sonderausstellungsreihe ab sofort bis 28. April 2024 die Ausstellung von ewz „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“. Diese Ausstellung vertieft das Thema „Solarstrom“ mit interaktiven Elementen und einem Solarstromquiz.

Die Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“ nimmt die noch immer existierenden Vorbehalte und veraltete Mythen über den Bau und die Nutzung von Solaranlagen auf. «In unserer Sonderausstellung zeigen wir auf, welches riesige Potenzial für eine klimafreundliche Solarstromproduktion auf unseren Dächern schlummert», sagt Silvan Graf, Leiter der ewz-Energieberatung für Privat- und Gewerbekunden. «Und wie grundsätzlich unkompliziert es ist, selbst aktiv zu werden, um eine Solaranlage installieren zu lassen», ergänzt Graf weiter. Die ewz-Sonderausstellung beleuchtet verschiedene Aspekte, zum Beispiel auch, wie sich eine Solaranlage und eine Flachdachbegrünung ideal ergänzen können. Auf einer Entdeckungsreise erfahren die Besuchenden vieles über die Entwicklung der Solarenergie über die letzten Jahrzehnte und sie können an einem attraktiven Solarquiz teilnehmen.

Die Sonderausstellung von ewz, dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, „Solarstrom erleben Geschichte und Potenziale“ gastiert bis am 28. April 2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach.

Für vertieft an Solarthemen Interessierte Besuchergruppen (Firmen/Vereine/Schulen) lässt sich der Besuch der Sonderausstellung gut mit der Buchung einer Themenführung „SonnenTrail“ kombinieren. Anmeldung für Führungen vorab nötig: Tel. 056 418 13 13, fuehrungen@umweltarena.ch

Mehr Infos

Mit uns in Verbindung bleiben

Ich möchte mich für den Newsletter anmelden und weitere Informationen zum Programm für Stromeffizienz in den Gebäuden erhalten. Ich kann mich dabei jederzeit wieder abmelden.

Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Datenschutzerklärung