Warenkorb

Trainings

Die schlaue Art dranzubleiben

Immer in Kontakt mit den neusten Techniken und Innovationen – ohne dabei den Doktor zu machen: Dafür gibt’s die Praxisnahen Trainings-Kurse. Denn dank ihnen ist es ganz leicht, mit Fachwissen auf allen Gebieten zu überzeugen. Und so an die besten Aufträge zu kommen.

G06: myTEM Home Automation Basis

Ferratec Technics AG Grossmattstrasse 19, Rudolfstetten, Switzerland

Der gesunde Mix aus Theorie und Praxis dieses Trainings ermöglicht ein effizientes Lernen und sinnvolles Einsetzen der vorhandenen Funktionen. Besonderes Augenmerk wird den Themen Licht, Beschattung, Raumklima, Sicherheit, Zentralfunktionen sowie Monitoring und Visualisierung gewidmet.

Tickets kaufen 300.00CHF 14 tickets verfügbar
Wiederkehrend

S04: Blitz- und Überspannungsschutz AC/DC

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

Dieses Training vermittelt die Grundlagen zu Blitzschutzlösungen sowie das Wissen, um Anlagen, Geräte und auch Photovoltaik-Anlagen richtig zu schützen. Zudem wir thematisiert, warum ein Überspannungsschutz wichtig ist, wie dieser richtig ausgewählt wird und was eventuelle Folgen sein davon könnten, wenn das Überspannungsschutzkonzept nicht korrekt ausgelegt ist.

Tickets kaufen 150.00CHF 18 tickets verfügbar

G01: KNX-Grundkurs Modul 1

E-Profi Education AG Büechliberg 2, Eschenbach, Switzerland

Dieser Kurs vermittelt die Grund­lagen von KNX sowie das Wissen zur Planung und Projektierung, Para­me­trierung und Konfiguration. ­Zudem lernen Sie die Möglichkeiten und Vorteile kennen und können den Kostenrahmen für ein KNX-Projekt definieren. Das Absolvieren des Kurses berechtigt dazu, den KNX-Grund­­kurs Modul 2 zu besuchen, in dem die Prüfung zum KNX-Partner-­Zertifikat abgeschlossen werden kann.

Tickets kaufen 1'000.00CHF 16 tickets verfügbar

G04: Siemens LOGO! basic

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

Ihr theoretisch erlerntes Wissen vertiefen die Teilnehmenden durch zahlreiche praxisorientierte Übungen an einem LOGO!-Demomodell. Einfache Beispiele aus der Gebäudeinstallation und Industrie helfen ihnen dabei, rasch in die Programmierung der LOGO! einzutauchen.

Tickets kaufen 170.00CHF 6 tickets verfügbar
Wiederkehrend

SLG Fachkurs öffentliche Beleuchtung

Schweizer Licht Gesellschaft SLG Römerstrasse 7, Olten

Das Training vermittelt gestrafft die nötigen Kenntnisse und aktuelles Wissen zur öffentlichen Beleuchtung. Diskutiert werden gültige Standards und Normen, Grundlagen und technische Eigenheiten, häufig vorkommende Situationen, gestalterische/energetische Planungsschritte sowie die heute immer wichtigere Vermeidung von Immissionen. Die Präsentation von Beispielen rundet das Programm ab.

Wiederkehrend

G02: KNX-Grundkurs Modul 2

E-Profi Education AG Büechliberg 2, Eschenbach, Switzerland

Im zweiten Teil des KNX-Grundkurses werden aufgrund der im Modul 1 erworbenen Kenntnisse die Inbetriebnahme und die Fehlersuche bei KNX-Anlagen erlernt – auch auf der praktischen Ebene dank zahlreicher Laborübungen. Wird die Ausbildung erfolgreich mit der theoretischen ­sowie der praktischen Prüfung abgeschlossen, erhalten die Teilnehmenden das weltweit anerkannte KNX-Partner-Zertifikat.

Tickets kaufen 1'550.00CHF 16 tickets verfügbar
Wiederkehrend

S01: Workshop Solarstrom basic

Elektro-Bildungs-Zentrum EBZ Grendelbachstrasse 35, Effretikon, Switzerland

In diesem Training lernen alle Teilnehmenden die Grundlagen der Sonnenenergie und die verschiedenen Montagesysteme kennen. Oder sie vertiefen ihr Wissen im Bereich der Normen und Schutzkonzepte. Zusätzlich zu den theoretischen wer­den viele praktische Beispiele von Experten erläutert. Ausserdem wird gelernt, richtig zu messen, und eine komplette Fotovoltaikanlage wird eigenhändig installiert.

Tickets kaufen 550.00CHF 24 tickets verfügbar

S02: Workshop Solarstrom advanced

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

Um eine Solarstromanlage möglichst effizient zu betreiben, ist es wichtig, dass ein maximaler Anteil des Solarstroms genutzt werden kann. Deshalb werden an diesem Workshop diverse Optionen zur Energieverbrauchsoptimierung und Speicherung von Solarstrom vorgestellt: Fachleute präsentieren auf praktische Art und Weise die verschiedenen Möglichkeiten, um den Eigenverbrauch des Solarstroms zu erhöhen.

Tickets kaufen 350.00CHF 16 tickets verfügbar

G01: KNX-Grundkurs Modul 1

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

Dieser Kurs vermittelt die Grund­lagen von KNX sowie das Wissen zur Planung und Projektierung, Para­me­trierung und Konfiguration. ­Zudem lernen Sie die Möglichkeiten und Vorteile kennen und können den Kostenrahmen für ein KNX-Projekt definieren. Das Absolvieren des Kurses berechtigt dazu, den KNX-Grund­­kurs Modul 2 zu besuchen, in dem die Prüfung zum KNX-Partner-­Zertifikat abgeschlossen werden kann.

Tickets kaufen 1'000.00CHF 16 tickets verfügbar

SLG Fachkurs Notbeleuchtung, VKF-anerkannt

Schweizer Licht Gesellschaft SLG Römerstrasse 7, Olten

Der Fachkurs vermittelt den Stand der Technik bezüglich der Notbeleuchtung, wobei auch die Umsetzung von Richtlinien diskutiert wird. Er wird vom Eidgenössischen Starkstrominspektorat ESTI als Weiterbildungstag gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung NIV anerkannt und zum Erhalt eines VKF-Fachzertifikats angerechnet.

Wiederkehrend

E01: Workshop E-Mobility und Ladeinfrastruktur

Electrosuisse Luppmenstrasse 1, Fehraltorf, Switzerland

Das Laden von Elektrofahrzeugen soll einfach und sicher sein. Deshalb muss die Installation der Ladeinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik sein. Und die Anforderungen der Verteilnetzbetreiber müssen berücksichtigt werden. Dieses Training vermittelt wichtiges Grundwissen und vertieftes Know-how über Elektrofahrzeuge. Damit die Teilnehmenden stark in der Beratung bezüglich der Ladeinfrastruktur sind.

G03: Wago Home Automation

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

In diesem Kurs zeigen Experten leicht verständlich auf, wie ein intelligentes Heim individuell parametriert wird – ohne Programmieraufwand einfach per «Drag-and-drop». Unabhängig davon, ob per PC, Tablet oder Smartphone, dank der Web-­Visualisierung sind auch Änderungen im Handumdrehen angepasst. So haben die Teilnehmenden nach diesem Training das Kommando über das Smarthome.

Tickets kaufen 300.00CHF 9 tickets verfügbar

S03: ZEV Zusammenschluss zum Eigenverbrauch

Elektro-Bildungs-Zentrum EBZ Grendelbachstrasse 35, Effretikon, Switzerland

In diesem Training lernen die Teilnehmenden die technischen und rechtlichen Grundlagen für Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) in Mehrfamilienhäusern und auf Arealen kennen. Bezüglich der technischen Grundlagen geht es um die Messtechnik sowie die regelungstechnische Optimierung des Eigenverbrauchs. Was die rechtlichen Grundlagen betrifft, lernen die Beteiligten die Voraussetzungen zu Zusammenschlüssen sowie das Abrechnungs- und Vertragswesen kennen.

Tickets kaufen 350.00CHF 12 tickets verfügbar

D01: Erdung – Überspannungs- und Blitzschutz

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

Dieses Training richtet sich an alle Elektrofachleute, welche ihr Wissen auffrischen möchten. Auch an jene, die keine äusseren Blitzschutzsysteme erstellen, denn die Thematik «Erdung, Überspannungs- und Blitzschutz» betrifft heute praktisch alle.

Tickets kaufen 200.00CHF 16 tickets verfügbar
Wiederkehrend

SLG Praktikerkurs Sensorik

Schweizer Licht Gesellschaft SLG Römerstrasse 7, Olten

Der «Fachkurs Sensorik/SensNORM» wurde in Zusammenarbeit mit sensNORM entwickelt und vermittelt wichtiges Wissen rund um den Einsatz von Sensorik, Bewegungs- und Präsenzmeldern sowie Lichtsensoren gemäss dem aktuellen Stand der Technik. Zudem können Basiskenntnisse für die Planung mit Sensoren und deren Installation in Projekten erworben werden.

Wiederkehrend

SLG Praktikerkurs Sensorik

Schweizer Licht Gesellschaft SLG Römerstrasse 7, Olten

Der «Fachkurs Sensorik/SensNORM» wurde in Zusammenarbeit mit sensNORM entwickelt und vermittelt wichtiges Wissen rund um den Einsatz von Sensorik, Bewegungs- und Präsenzmeldern sowie Lichtsensoren gemäss dem aktuellen Stand der Technik. Zudem können Basiskenntnisse für die Planung mit Sensoren und deren Installation in Projekten erworben werden.

G05: Siemens LOGO! advanced

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

Wer diesen Kurs besucht, lernt die verschiedenen Vernetzungsmöglichkeiten von LOGO! kennen und kann sie dann auch anwenden. Zudem wird gezeigt, wie mithilfe von WinCC Basic einfache Visualisierungsprojekte mit einem KTP 400 Basic Panel projektiert und getestet werden können. Darüber hinaus werden der LOGO! 8-Editor sowie weitere Funktionen vorgestellt.

Tickets kaufen 170.00CHF 7 tickets verfügbar
Wiederkehrend

G02: KNX-Grundkurs Modul 2

E-Profi Education AG Büechliberg 2, Eschenbach, Switzerland

Im zweiten Teil des KNX-Grundkurses werden aufgrund der im Modul 1 erworbenen Kenntnisse die Inbetriebnahme und die Fehlersuche bei KNX-Anlagen erlernt – auch auf der praktischen Ebene dank zahlreicher Laborübungen. Wird die Ausbildung erfolgreich mit der theoretischen ­sowie der praktischen Prüfung abgeschlossen, erhalten die Teilnehmenden das weltweit anerkannte KNX-Partner-Zertifikat.

1550CHF

SLG Fachkurs Dialux Evo 9, Modul 1

Schweizer Licht Gesellschaft SLG Römerstrasse 7, Olten

Das Seminar bietet die ideale Einführung in die Lichtplanungssoftware DIALux evo. Auf anschauliche und praktische Weise erwerben die Teilnehmenden das Wissen, um Beleuchtungsprojekte schnell, einfach und normgerecht zu planen.

Wiederkehrend

S01: Workshop Solarstrom basic

Elektro-Bildungs-Zentrum EBZ Grendelbachstrasse 35, Effretikon, Switzerland

In diesem Training lernen alle Teilnehmenden die Grundlagen der Sonnenenergie und die verschiedenen Montagesysteme kennen. Oder sie vertiefen ihr Wissen im Bereich der Normen und Schutzkonzepte. Zusätzlich zu den theoretischen wer­den viele praktische Beispiele von Experten erläutert. Ausserdem wird gelernt, richtig zu messen, und eine komplette Fotovoltaikanlage wird eigenhändig installiert.

550CHF
Wiederkehrend

S04: Blitz- und Überspannungsschutz AC/DC

Otto Fischer AG Aargauerstrasse 2, Zürich, Switzerland

Dieses Training vermittelt die Grundlagen zu Blitzschutzlösungen sowie das Wissen, um Anlagen, Geräte und auch Photovoltaik-Anlagen richtig zu schützen. Zudem wir thematisiert, warum ein Überspannungsschutz wichtig ist, wie dieser richtig ausgewählt wird und was eventuelle Folgen sein davon könnten, wenn das Überspannungsschutzkonzept nicht korrekt ausgelegt ist.

150.00CHF

Wiederkehrend

E01: Workshop E-Mobility und Ladeinfrastruktur

Electrosuisse Luppmenstrasse 1, Fehraltorf, Switzerland

Das Laden von Elektrofahrzeugen soll einfach und sicher sein. Deshalb muss die Installation der Ladeinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik sein. Und die Anforderungen der Verteilnetzbetreiber müssen berücksichtigt werden. Dieses Training vermittelt wichtiges Grundwissen und vertieftes Know-how über Elektrofahrzeuge. Damit die Teilnehmenden stark in der Beratung bezüglich der Ladeinfrastruktur sind.

Wiederkehrend

E01: Workshop E-Mobility und Ladeinfrastruktur

Electrosuisse Luppmenstrasse 1, Fehraltorf, Switzerland

Das Laden von Elektrofahrzeugen soll einfach und sicher sein. Deshalb muss die Installation der Ladeinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik sein. Und die Anforderungen der Verteilnetzbetreiber müssen berücksichtigt werden. Dieses Training vermittelt wichtiges Grundwissen und vertieftes Know-how über Elektrofahrzeuge. Damit die Teilnehmenden stark in der Beratung bezüglich der Ladeinfrastruktur sind.

Wiederkehrend

SLG Fachkurs öffentliche Beleuchtung

Schweizer Licht Gesellschaft SLG Römerstrasse 7, Olten

Das Training vermittelt gestrafft die nötigen Kenntnisse und aktuelles Wissen zur öffentlichen Beleuchtung. Diskutiert werden gültige Standards und Normen, Grundlagen und technische Eigenheiten, häufig vorkommende Situationen, gestalterische/energetische Planungsschritte sowie die heute immer wichtigere Vermeidung von Immissionen. Die Präsentation von Beispielen rundet das Programm ab.

Jetzt eco2friendly-Partner werden

Jetzt anmelden und Programm unterstützen.